DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne die Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern auf unserer Internetseite personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erfasst werden, geschieht dies, soweit praktikabel, immer freiwillig. Diese Daten geben wir ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weiter.
Elektronische Kommunikation
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Datenübertragungen über das Internet (beispielsweise bei der Kommunikation via E-Mail oder durch Nutzung eines E-Mail-Clients) Sicherheitsrisiken beinhalten können. Ein vollständiger Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff durch Dritte kann technisch nicht gewährleistet werden. Wir setzen jedoch modernste Verschlüsselungstechnologien ein, um dieses Risiko bestmöglich zu minimieren.
Der Nutzung von Kontaktdaten, die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden, durch Dritte zur Übermittlung von nicht explizit angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widersprechen wir ausdrücklich. Die Betreiber dieser Webseite behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte vor, insbesondere im Fall der unverlangten Zusendung von Werbematerialien, etwa durch Spam-E-Mails.
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. über das Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder soziale Medien), werden Ihre angegebenen Informationen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ausschließlich zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage verwendet. Die Daten können in einem Customer-Relationship-Management-System („CRM-System“) oder einer vergleichbaren Software zur Anfrageverwaltung gespeichert werden. Ihre Anfragen löschen wir, sobald diese nicht mehr benötigt werden. Die Erforderlichkeit einer Speicherung wird regelmäßig alle zwei Jahre überprüft; darüber hinaus gelten gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Zusätzlich zu den unten aufgeführten speziellen Datenschutzhinweisen unserer Website richten wir uns selbstverständlich nach den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung.
DATENSCHUTZRECHTLICHE EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG DES KONTAKTFORMULARS
Die persönlichen Daten, welche Sie uns im Zuge einer Kontaktaufnahme mitteilen, nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, für die Kommunikation mit Ihnen sowie für die technische Verwaltung dieser Vorgänge. Um eine möglichst schnelle Reaktionszeit zu gewährleisten, verzichten wir bewusst auf ein Double-Opt-In-Verfahren in unseren Kontaktformularen, da unser Service schnelles Handeln erfordert.
Die Verarbeitung der von Ihnen in das Kontaktformular eingetragenen Informationen erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Datenverarbeitung bleibt dabei rechtmäßig.
Die im Kontaktformular angegebenen Daten speichern wir, bis Sie uns ausdrücklich zur Löschung auffordern, Ihre Zustimmung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben von einer Löschung unberührt.
DATENSCHUTZRECHTLICHE EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG ZU SOCIAL PLUGINS
Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen die Möglichkeit zur Nutzung sogenannter „Social Plugins“ folgender Anbieter bereit:
Facebook: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland;
Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten verwenden wir für die Einbindung dieser Plugins die datenschutzfreundliche Technologie „Shariff“. Dadurch erscheinen die Plugins auf unserer Webseite lediglich als einfache Grafiken, die auf die Webseiten der jeweiligen Anbieter verlinken. Erst wenn Sie diese Grafik aktiv anklicken, erfolgt eine Weiterleitung und somit die Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Dienst. Hierbei erhält der Server des sozialen Netzwerks Informationen darüber, welche konkrete Seite unseres Webangebots Sie gerade aufgerufen haben, zusätzlich zu weiteren Daten wie etwa Ihrer IP-Adresse. Wenn Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Datenaustausch mit den genannten sozialen Netzwerken statt.
Nähere Angaben zur Datenerhebung und -verwendung durch die sozialen Netzwerke können Sie den Nutzungs- und Datenschutzbedingungen der jeweiligen Anbieter entnehmen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
Wir verwenden auf Basis unserer berechtigten Interessen (das bedeutet Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Webangebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks facebook.com, betrieben von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“). Diese Plugins können interaktive Elemente oder Inhalte wie Videos, Grafiken oder Texte umfassen und sind durch eines der Facebook-Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauem Hintergrund, durch Bezeichnungen wie „Gefällt mir“, „Like“ oder das „Daumen hoch“-Symbol) oder tragen die Kennzeichnung „Facebook Social Plugin“. Die genaue Auflistung und das Design der Facebook Social Plugins können hier eingesehen werden:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Sobald Nutzer eine Seite unseres Webangebotes aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt das Gerät des Nutzers eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta her. Der Plugin-Inhalt wird von Meta unmittelbar an das Gerät des Nutzers übertragen und in die Webseite integriert. Dabei können Nutzungsprofile der Nutzer anhand der verarbeiteten Daten erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Datenerhebung durch Meta mit diesen Plugins und informieren Nutzer daher entsprechend unseres aktuellen Kenntnisstandes.
Durch die Integration der Plugins erhält Meta die Information, dass der Nutzer die entsprechende Seite unseres Angebots besucht hat. Wenn der Nutzer bei Facebook eingeloggt ist, kann Meta diesen Besuch dem jeweiligen Facebook-Konto zuordnen. Sobald Nutzer mit den Plugins interagieren, etwa den Like-Button klicken oder einen Kommentar schreiben, wird diese Information direkt vom Gerät des Nutzers an Meta übertragen und dort gespeichert. Auch wenn ein Nutzer kein Mitglied bei Facebook ist, besteht die Möglichkeit, dass Meta dessen IP-Adresse erfasst und speichert. Gemäß Aussage von Meta erfolgt die Speicherung der IP-Adresse in Deutschland nur in anonymisierter Form.
Sofern mithilfe des hier beschriebenen Werkzeugs personenbezogene Daten auf unserer Webseite erhoben und an Meta übermittelt werden, tragen wir und Meta eine gemeinsame Verantwortung für diese Datenverarbeitung gemäß Art. 26 DSGVO. Diese gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Übermittlung an Meta. Die Verarbeitung nach Weiterleitung an Meta liegt außerhalb dieser gemeinsamen Verantwortung. Unsere gemeinsamen Verpflichtungen wurden vertraglich geregelt, den Vertragstext finden Sie hier:
www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung tragen wir die Verantwortung für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools sowie für dessen datenschutzrechtlich sichere Implementierung auf unserer Webseite. Meta ist für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Ihre Betroffenenrechte (wie etwa Auskunftsanfragen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie unmittelbar gegenüber Meta geltend machen. Sollten Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese Anfragen an Meta weiterzuleiten.
Unabhängig von der früheren Registrierung im Privacy Shield und der Nutzung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gehen wir davon aus, dass am Sitz des Anbieters (USA) langfristig kein hinreichendes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Dies bedeutet, dass Ihre gewohnten Rechtsschutzgarantien innerhalb der Europäischen Union möglicherweise nur teilweise oder nicht gegeben sind. Daher könnten Schäden, die durch eine Verletzung Ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung oder anderer Rechte entstehen, möglicherweise nicht oder nur unzureichend ersetzt werden. Insbesondere übernehmen wir keine Haftung für eventuelle Rechtsverletzungen des Anbieters.
Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta und Ihre Rechte sowie Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Falls Sie Mitglied bei Facebook sind und nicht wünschen, dass Meta Ihre Daten über unser Webangebot erhebt und mit Ihren gespeicherten Facebook-Mitgliedsdaten verbindet, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite aus und löschen Sie Ihre Cookies. Weitere Einstellungsmöglichkeiten sowie Widerspruchsmöglichkeiten zur Nutzung von Daten für Werbezwecke sind in Ihren Facebook-Profil-Einstellungen verfügbar:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die amerikanische Seite
http://www.aboutads.info/choices/ bzw. die europäische Seite
http://www.youronlinechoices.com/. Diese Einstellungen sind geräteübergreifend wirksam und gelten sowohl für Desktop-Computer als auch mobile Geräte.
Wenn Sie nicht möchten, dass Meta Ihre Besuche auf unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto zuordnet, loggen Sie sich bitte zuvor aus Ihrem Facebook-Nutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unserer Internetseite setzen wir zudem sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Dienstes Instagram ein, betrieben von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Diese Plugins erkennen Sie am Instagram-Logo, beispielsweise dargestellt als „Instagram-Kamera“.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser unmittelbar eine Verbindung zu den Servern von Instagram her. Instagram übermittelt dabei den Inhalt des Plugins direkt an Ihren Browser, der ihn anschließend in unsere Seite integriert. Durch diese Einbindung erhält Instagram Kenntnis darüber, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Webseite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Konto besitzen oder derzeit nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Information inklusive Ihrer IP-Adresse wird von Ihrem Browser unmittelbar an einen Server von Instagram in den USA übertragen und dort gespeichert. Sofern Sie bei Instagram angemeldet sind, kann Instagram den Besuch unserer Seite direkt Ihrem Instagram-Account zuordnen. Interagieren Sie mit den Plugins, etwa indem Sie den „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an Instagram übertragen, dort gespeichert sowie in Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
Falls Sie nicht möchten, dass Instagram die über unsere Webseite erhobenen Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Konto zuordnet, loggen Sie sich bitte vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram aus.
Soweit mithilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Webseite erhoben und an Meta bzw. Instagram weitergeleitet werden, besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen uns und der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (gemäß Art. 26 DSGVO). Diese gemeinsame Verantwortlichkeit bezieht sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Weitergabe an Meta bzw. Instagram. Die Verarbeitung durch Meta bzw. Instagram nach der Datenweiterleitung liegt außerhalb unserer gemeinsamen Verantwortung. Unsere gemeinsamen Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung festgehalten. Der genaue Wortlaut dieser Vereinbarung ist unter
www.facebook.com/legal/controller_addendum abrufbar. Laut dieser Vereinbarung sind wir dafür zuständig, die Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta- bzw. Instagram-Tools bereitzustellen und dieses datenschutzkonform auf unserer Webseite einzusetzen. Für die Datensicherheit der Produkte von Meta bzw. Instagram ist die Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich. Ihre Rechte als betroffene Person (z.B. Auskunftsanfragen) bezüglich der bei Meta bzw. Instagram gespeicherten Daten können direkt gegenüber Meta Platforms Ireland Limited geltend gemacht werden. Sollten Sie Ihre Rechte gegenüber uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta Platforms Ireland Limited weiterzuleiten.
Ungeachtet der früheren Privacy-Shield-Zertifizierung und der Anwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gehen wir davon aus, dass in den USA dauerhaft kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Dies bedeutet, dass Rechtsschutzgarantien, die Sie innerhalb der Europäischen Union gewohnt sind, möglicherweise nicht oder nur unzureichend vorhanden sind. Im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte, etwa Ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, könnten entstandene Schäden möglicherweise nicht oder nur unzureichend ersetzt werden. Wir können insbesondere keine Haftung für eventuelle Rechtsverletzungen des Anbieters übernehmen.
Datenschutzhinweis für die Einbindung von Youtube-Videos
Unabhängig von der vorherigen Teilnahme des Anbieters am sogenannten „Privacy Shield“ sowie der Nutzung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gehen wir nicht davon aus, dass am Standort des Anbieters (USA) dauerhaft ein angemessener Datenschutzstandard garantiert werden kann. Dies bedeutet, dass der Ihnen innerhalb der Europäischen Union gewohnte Rechtsschutz dort möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt vorhanden ist. Falls Ihre Rechte, insbesondere Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung, verletzt werden, könnten dadurch entstandene Schäden möglicherweise nicht oder nur teilweise ersetzt werden. Insbesondere übernehmen wir keine Haftung für etwaige Datenschutzverletzungen des Anbieters.
WIR VERWENDEN DAS FACEBOOK PIXEL MIT ERWEITERTEM ABGLEICH
(1) Auf unserer Website nutzen wir das Analysetool Facebook-Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Facebook-Pixel ermöglicht die Messung der Wirksamkeit von Werbeanzeigen. Dieses Tool wird typischerweise verwendet, um Nutzeraktionen auf einer Website nachvollziehbar zu machen. Der Facebook-Pixel wird eingebunden, indem der entsprechende Pixel-Code im Header der Webseite platziert wird. Sobald eine Person die Webseite besucht und eine definierte Aktion durchführt (zum Beispiel einen Kauf tätigt), wird der Facebook-Pixel aktiviert und diese Handlung registriert. Dadurch erhalten wir Informationen darüber, wenn Nutzer bestimmte Aktionen durchführen, und können dies statistisch auswerten. Zusätzlich nutzen wir den sogenannten erweiterten Abgleich, welcher ebenfalls Teil Ihrer Einwilligung ist. Mit dem erweiterten Abgleich können Kundendaten, wie etwa Vorname, Nachname oder E-Mail-Adresse, an Meta übertragen und mit bereits bestehenden Tracking-Informationen verknüpft werden. Somit besteht die Möglichkeit, auch Daten von Nicht-Facebook-Nutzern oder von Nutzern, die während des Besuchs der Website nicht bei Facebook angemeldet sind, zu erfassen. Dies ermöglicht es Meta, auch Webseiten-Besucher nachzuverfolgen, die die Speicherung von Drittanbieter-Cookies aktiv blockieren.
Sofern mittels des hier beschriebenen Instruments personenbezogene Daten auf unserer Webseite erfasst und an Meta weitergegeben werden, sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich für diese Datenverarbeitung (Art. 26 DSGVO). Diese gemeinsame Verantwortlichkeit umfasst ausschließlich die Datenerfassung sowie die anschließende Übermittlung an Meta. Die Verarbeitung der Daten nach der Übermittlung durch Meta ist nicht Gegenstand dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit. Unsere gemeinsamen Pflichten sind vertraglich festgehalten; der genaue Wortlaut dieses Vertrages steht hier zur Verfügung:
www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut diesem Vertrag obliegt uns die Verpflichtung, Nutzer über Datenschutzaspekte beim Einsatz des Facebook-Tools aufzuklären sowie das Tool datenschutzkonform auf unserer Webseite einzusetzen. Meta trägt hingegen die Verantwortung für die Datensicherheit ihrer Produkte. Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsanfragen) bezüglich der von Meta verarbeiteten Daten können direkt bei Meta geltend gemacht werden. Sollten Sie Ihre Betroffenenrechte uns gegenüber ausüben, müssen wir diese Anfragen an Meta weiterleiten.
Unabhängig von der früheren Zertifizierung nach dem Privacy Shield sowie der Nutzung von EU-Standardvertragsklauseln gehen wir davon aus, dass am Standort des Anbieters (USA) dauerhaft kein mit der EU vergleichbarer Datenschutzstandard gewährleistet werden kann. Daher könnten Rechtsschutzgarantien, an die Sie innerhalb der Europäischen Union gewöhnt sind, möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt greifen. Falls Ihre Rechte, insbesondere das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, verletzt werden, könnten entstandene Schäden möglicherweise nicht oder nur teilweise ersetzt werden. Insbesondere können wir keine Haftung für Datenschutzverletzungen durch den Anbieter übernehmen.
(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Die erforderliche Einwilligung geben Sie über das Cookie-Consent-Verfahren bei Aufruf unserer Webseite. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf ist formlos über die zuvor genannten Kontaktmöglichkeiten („Kontakt“) möglich.
WIR VERWENDEN DAS TOOL FACEBOOK CUSTOM AUDIENCES
(1) Unsere Webseite nutzt zusätzlich die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Dadurch können Besuchern unserer Website während ihres Aufenthalts im sozialen Netzwerk Facebook oder auf anderen Webseiten, welche dieselbe Technologie einsetzen, personalisierte Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) gezeigt werden. Unser Ziel ist es, Ihnen Anzeigen zu präsentieren, die für Sie relevant sind und die Attraktivität unseres Online-Angebots für Sie erhöhen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta Platforms Ireland Limited auf. Wir haben keinerlei Einfluss auf den Umfang und die weitere Verarbeitung der erhobenen Daten durch Meta Platforms Ireland Limited und informieren Sie daher entsprechend unserem aktuellen Kenntnisstand: Durch die Nutzung von Facebook Custom Audiences erhält Meta Platforms Ireland Limited Informationen darüber, dass Sie die entsprechende Seite unseres Webangebots aufgerufen oder eine unserer Werbeanzeigen angeklickt haben. Falls Sie bei einem Dienst von Meta Platforms Ireland Limited registriert sind, kann Facebook Ihren Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie kein Konto bei Facebook haben oder aktuell nicht eingeloggt sind, könnte der Anbieter Ihre IP-Adresse und andere Identifikationsmerkmale erfassen und speichern. Die Funktion „Facebook Custom Audiences“ können eingeloggte Nutzer unter
www.facebook.com/settings/ deaktivieren.
(2) Falls Meta Platforms Ireland Limited in diesem Kontext zusätzlich Datenverarbeitungen in unserem Auftrag vornimmt, gelten wir als Auftraggeber im Sinne von Artikel 28 DSGVO. Den entsprechenden Vertrag finden Sie hier:
www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing. Dass Daten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, widerspricht nicht der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, da die Datenübertragung in die USA auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission basiert. Nähere Informationen hierzu sind unter folgenden Links verfügbar:
www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
de‒de.facebook.com/help/566994660333381.
Wenn mittels des hier beschriebenen Instruments personenbezogene Daten auf unserer Webseite erhoben und an Meta Platforms Ireland Limited übertragen werden, sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich jedoch lediglich auf die Erhebung der Daten und deren anschließende Weitergabe an Meta. Die nachfolgende Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland Limited ist kein Bestandteil der gemeinsamen Verantwortlichkeit. Unsere gemeinsamen Verpflichtungen sind in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung dokumentiert. Den Wortlaut dieser Vereinbarung können Sie hier nachlesen:
www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir verantwortlich für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen im Rahmen der Nutzung des Facebook-Tools sowie für dessen datenschutzrechtlich korrekte Implementierung auf unserer Webseite. Die Datensicherheit der Facebook-Produkte liegt bei Meta Platforms Ireland Limited. Betroffenenrechte (z.B. Informationsanfragen) bezüglich der von Meta verarbeiteten Daten sind direkt bei Meta Platforms Ireland Limited geltend zu machen. Sollten Sie diese Rechte gegenüber uns ausüben, sind wir verpflichtet, Ihre Anfrage an Meta Platforms Ireland Limited weiterzuleiten.
Ungeachtet der früheren Registrierung im Privacy Shield und der Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln gehen wir davon aus, dass am Sitz des Anbieters (USA) dauerhaft kein vergleichbares Datenschutzniveau sichergestellbar ist. Das bedeutet, dass die Rechtsschutzgarantien, an welche Sie innerhalb der Europäischen Union gewöhnt sind, dort möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt vorhanden sind. Im Falle einer Verletzung Ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung oder anderer Rechte könnten eventuell entstandene Schäden möglicherweise nicht oder nur zum Teil ersetzt werden. Insbesondere können wir keine Haftung für etwaige Datenschutzverstöße seitens des Anbieters übernehmen.
(3) Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO, also Ihre ausdrückliche Einwilligung, deren Einzelheiten an den jeweiligen Stellen der Datenerhebung erläutert werden. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung über einen der zuvor genannten Kontaktwege (siehe „Kontakt“).
DATENSCHUTZRECHTLICHE EINWILLIGUNG FÜR DIE NUTZUNG VON GOOGLE ANALYTICS/OPTIMIZE/MARKETING PLATTFORM
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Limited (Ltd.) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Webangebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google setzt sogenannte Cookies ein. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei ist Google Analytics so konfiguriert, dass IP-Adressen ausschließlich anonymisiert gespeichert werden. Google kürzt hierzu die IP-Adressen innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder anderer Vertragsstaaten des EWR vor deren Speicherung. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in die USA übertragen und erst dort gekürzt.
Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei können aus den erhobenen Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die gespeicherten Informationen werden so verwaltet, dass sie spätestens nach 14 Monaten automatisch gelöscht werden.
Ungeachtet der früheren Privacy-Shield-Zertifizierung und der Anwendung der EU-Standardvertragsklauseln gehen wir davon aus, dass am Unternehmenssitz von Google (USA) kein dauerhaft angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Daraus kann sich ergeben, dass die gewohnten Rechtsschutzgarantien der EU dort nicht vollständig oder nur eingeschränkt gelten. Sollte es zu einer Verletzung Ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung kommen, ist eine vollständige Kompensation eventueller Schäden unter Umständen nicht möglich. Eine Haftung für etwaige Verstöße von Google können wir daher nicht übernehmen.
Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Wir setzen zudem Google Signale ein. Damit erfasst Google Analytics zusätzliche Informationen über Nutzer, die personalisierte Werbung aktiviert haben. So können unter anderem demografische Merkmale und Interessen berücksichtigt und Anzeigen über verschiedene Geräte hinweg geschaltet werden.
Zusätzlich nutzt unsere Website weitere Dienste der Google Marketing Plattform (früher bekannt als „Google Doubleclick“). Diese Dienste verwenden Cookies, um relevante Anzeigen für Nutzer auszuspielen, um die Leistungsberichte von Werbekampagnen zu verbessern oder Mehrfachausspielungen derselben Anzeige zu vermeiden.
Außerdem verwenden wir Google Optimize. Dieses Tool analysiert verschiedene Varianten unserer Website und hilft uns dabei, die Nutzererfahrung auf Grundlage des tatsächlichen Nutzerverhaltens kontinuierlich zu verbessern. Google Optimize ist vollständig in Google Analytics integriert.
Sie können das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. In diesem Fall ist es jedoch möglich, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen können. Zusätzlich können Sie verhindern, dass die durch Cookies erzeugten und auf Ihre Websitenutzung bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google übermittelt und dort verarbeitet werden, indem Sie folgendes Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Darüber hinaus haben Sie als betroffene Person die Möglichkeit, personalisierter Werbung durch Google zu widersprechen. Dazu rufen Sie bitte den Link
https://www.google.de/settings/ads von jedem verwendeten Internetbrowser auf und nehmen dort Ihre gewünschten Einstellungen vor.
DATENSCHUTZRECHTLICHE EINWILLIGUNG FÜR DIE NUTZUNG VON HOTJAR
(1) Diese Website nutzt Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., mit Sitz in 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europa. Hotjar setzt sogenannte „Cookies“ ein – also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Interaktionen mit unserer Website ermöglichen. Auf diese Weise lassen sich das Nutzerverhalten – etwa Klicks, Mausbewegungen oder Scrolltiefen – erfassen und auswerten. Die durch den eingebundenen „Tracking-Code“ und das Cookie erzeugten Informationen werden an Server von Hotjar übermittelt und dort gespeichert. Erfasst werden dabei unter anderem: Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form), Ihre E-Mail-Adresse inklusive Vor- und Nachname (sofern Sie uns diese auf unserer Website bereitgestellt haben), die Bildschirmgröße, Gerätetyp und verwendeter Browser, Ihr geografischer Standort sowie Ihre bevorzugte Sprache zur Darstellung unserer Website. Zusätzlich protokolliert unser Server bei Einsatz von Hotjar: die verweisende Domain, die konkret besuchten Unterseiten, Standortinformationen, Spracheinstellungen sowie Datum und Uhrzeit Ihres Websitezugriffs. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Hotjar finden Sie unter:
https://www.hotjar.com/. Datenschutzhinweise von Hotjar finden Sie unter:
https://www.hotjar.com/legal/compliance/gdpr‒commitment sowie unter:
https://help.hotjar.com/hc/en‒us/sections/115003180467‒Privacy‒Security‒and‒Operations.
(2) Die rechtliche Grundlage für den Einsatz von Hotjar ist Ihre Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Hinweis erteilen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – entweder formlos über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten oder durch Deaktivierung im Cookie-Banner [bzw. per Klick auf diesen
LINK].
(3) Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar zu verhindern. Besuchen Sie hierfür bitte den folgenden Link und folgen Sie den dort beschriebenen Anweisungen:
https://www.hotjar.com/policies/do‒not‒track/.
(4) Wir haben Hotjar mit der gebotenen Sorgfalt ausgewählt und im Rahmen der Vorgaben des Artikels 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter beauftragt. Die entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung können Sie hier einsehen:
https://www.hotjar.com/legal/support/dpa.
Cookies
Diese Website setzt Cookies ein. Wir nutzen Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis auf unserer Webseite zu bieten. Wenn Sie „Alle Cookies zulassen“ auswählen, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies, Pixeln, Tags sowie vergleichbaren Technologien zu. Dies umfasst unter anderem technisch notwendige Cookies für den Betrieb der Website, Cookies zur Personalisierung von Inhalten und Werbung, zur Bereitstellung von Funktionen sozialer Netzwerke sowie zur Analyse von Besucherzugriffen. Darüber hinaus übermitteln wir Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite an unsere Partner aus den Bereichen soziale Medien, Werbung und Webanalyse. Diese Partner können diese Daten mit weiteren Informationen kombinieren, die Sie selbst bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung anderer Dienste erhoben wurden. Weitere Hinweise zur Verwendung von Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden, um die Nutzung komfortabler und effizienter zu gestalten.
Nach geltender Rechtslage dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, sofern diese für den technischen Betrieb dieser Webseite zwingend erforderlich sind. Für den Einsatz aller anderen Cookie-Arten benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Unsere Webseite verwendet unterschiedliche Kategorien von Cookies. Einige dieser Cookies stammen von Drittanbietern, deren Inhalte auf unseren Seiten eingebunden sind.
Sie können Ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies jederzeit ändern oder widerrufen – direkt über die Cookie-Erklärung auf unserer Website.
In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns erreichen können und auf welche Weise wir personenbezogene Daten verarbeiten.
ZUSAMMENARBEIT MIT AUFTRAGSVERARBEITERN UND DRITTEN
Wenn wir im Zuge unserer Datenverarbeitung personenbezogene Informationen an andere Personen oder Unternehmen (z. B. Auftragsverarbeiter oder sonstige Dritte) weitergeben, übermitteln oder diesen Zugriff auf solche Daten gewähren, geschieht dies ausschließlich auf der Grundlage einer rechtlichen Erlaubnis. Dies kann zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erfolgen, auf Ihrer vorherigen Einwilligung beruhen, durch gesetzliche Verpflichtungen erforderlich sein oder auf unserem berechtigten Interesse basieren (z. B. bei der Beauftragung von Dienstleistern, Webhosting-Anbietern usw.).
Wenn wir externe Dritte mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftragen, geschieht dies stets auf Grundlage eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ im Sinne des Art. 28 DSGVO.
RECHTE DER BETROFFENEN: AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Jede von der Datenverarbeitung betroffene Person hat gemäß den Artikeln 15 bis 21 der DSGVO folgende Rechte: das Recht auf Auskunft (Art. 15), das Recht auf Berichtigung (Art. 16), das Recht auf Löschung (Art. 17), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), das Widerspruchsrecht (Art. 21) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20). Für das Auskunftsrecht und das Recht auf Löschung gelten darüber hinaus die Einschränkungen gemäß §§ 34 und 35 BDSG. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG).
Eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungen, die vor dem Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung – also vor dem 25. Mai 2018 – abgegeben wurden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf nur für künftige Verarbeitungen gilt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Für den Widerruf sowie bei weiteren Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten oder zum Thema Datenschutz insgesamt können Sie sich jederzeit an die im Impressum genannte Adresse des Webseitenbetreibers bzw. der verantwortlichen Stelle wenden.
Kontaktmöglichkeit
Wenn Sie mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Maßnahmen zum Datenschutz nicht einverstanden sind oder noch offene Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Wir sind stets bemüht, Ihre Anliegen schnellstmöglich zu klären und Ihre Hinweise in unsere Datenschutzpraxis einfließen zu lassen. Bitte zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten. Sie erreichen uns unter:
Armin Malmquist
Malmquist Bautenschutz-Abdichtungssysteme
Falkertstr. 12
70176 Stuttgart
Deutschland / Germany
Telefon:
0711‒731437
E-Mail:
office@malmquist.de